Vergleich der Cloud-Giganten: Warum AWS, GCP und Azure unterschiedliche Schulungen erfordern
Obwohl die zugrunde liegende Technologie der verschiedenen Cloud-Anbieter ähnlich sein kann, gibt es doch erhebliche Unterschiede bei der Implementierung, den Funktionen und den Diensten, die von den verschiedenen Anbietern angeboten werden. Daher ist es nicht immer einfach, ohne zusätzliche Schulung oder Ausbildung von einem Cloud-Anbieter zu einem anderen zu wechseln.
Nachfolgend sind einige zusätzliche Details und Beispiele aufgeführt, um die Unterschiede und Nuancen zwischen den Cloud-Anbietern zu verdeutlichen:
Terminologie
Jeder Cloud-Anbieter verwendet seine eigene Terminologie, um seine Dienste zu beschreiben, was es für IT-Experten schwierig machen kann, zwischen den Anbietern zu wechseln. Beispielsweise bezeichnet AWS seine virtuellen Maschinen als Elastic Compute Cloud (EC2) Instanzen, während GCP sie als Compute Engine Instanzen und Azure sie als virtuelle Maschinen bezeichnet. Ähnlich bezeichnet AWS seinen Datenbankdienst als Relational Database Service (RDS), während GCP ihn als Cloud SQL und Azure als SQL Database bezeichnet. Diese Unterschiede in der Terminologie können es für IT-Fachleute schwierig machen, einen neuen Cloud-Anbieter schnell zu verstehen und mit ihm zu arbeiten.
Unterschiede in der Terminologie können es IT-Fachkräften erschweren, die Leistungen verschiedener Cloud-Anbieter zu verstehen und zu vergleichen. Es kann auch schwierig sein, Fähigkeiten und Kenntnisse von einem Anbieter auf einen anderen zu übertragen, da IT-Fachkräfte möglicherweise neue Begriffe und Konzepte lernen müssen.
Preismodell
Alle Cloud-Anbieter bieten Preismodelle an, die nach dem Pay-as-you-go-Prinzip funktionieren, die Details der Preisgestaltung können jedoch von Anbieter zu Anbieter variieren. AWS berechnet beispielsweise den Datentransfer zwischen Regionen, während dies bei GCP und Azure nicht der Fall ist. GCP bietet für einige Dienste eine sekundengenaue Abrechnung an, während AWS und Azure minutengenau abrechnen. AWS bietet ein Preismodell für Reserved Instances, das Rabatte für langfristige Verpflichtungen vorsieht, während GCP Rabatte für Committed Use und Azure Rabatte für Reserved VM Instances anbietet. Diese unterschiedlichen Preismodelle können es für IT-Experten schwierig machen, die Kosten der verschiedenen Cloud-Anbieter für einen bestimmten Anwendungsfall genau zu vergleichen.
Diese unterschiedlichen Preismodelle können es IT-Fachleuten erschweren, die Kosten der Nutzung verschiedener Cloud-Anbieter für eine bestimmte Workload genau abzuschätzen. Darüber hinaus kann es durchaus eine Herausforderung sein, die Kosten verschiedener Cloud-Anbieter für eine Reihe von Workloads zu vergleichen.
Konfigurationsoptionen
Jeder Cloud-Anbieter bietet unterschiedliche Konfigurationsoptionen für seine Dienste an, was es für IT-Fachleute schwierig machen kann, ohne zusätzliche Schulung und Weiterbildung von einem Anbieter zum anderen zu wechseln. AWS bietet beispielsweise Elastic Load Balancing für seine Recheninstanzen an, während GCP Load Balancing und Azure Application Gateway anbietet. Diese Dienste haben unterschiedliche Konfigurationsoptionen und Fähigkeiten, so dass IT-Fachleute neue Tools und Arbeitsabläufe erlernen müssen, um sie effektiv nutzen zu können.
Diese unterschiedlichen Konfigurationsoptionen können es für IT-Fachleute schwierig machen, Workloads zwischen Cloud-Anbietern zu migrieren, ohne ihre Konfigurationen wesentlich zu ändern. Zudem kann die Verwaltung von Multi-Cloud-Umgebungen dadurch noch komplexer werden.
Funktionen und Dienste
Während alle Cloud-Anbieter ähnliche Basisdienste wie Rechenleistung, Speicherplatz und Datenbanken anbieten, verfügt jeder Anbieter auch über einzigartige Funktionen und Dienste, die für bestimmte Anwendungsfälle einen großen Unterschied machen können. AWS bietet beispielsweise eine breite Palette an Diensten für Machine Learning wie dem Amazon SageMaker, während GCP seine eigene Plattform für Machine Learning, TensorFlow , und Azure seinen Azure Machine Learning Service anbietet. Diese Unterschiede bei den Funktionen und Diensten können es für IT-Fachleute schwierig machen, zwischen Cloud-Anbietern zu wechseln, ohne die Angebote der einzelnen Anbieter genau zu kennen.
Nicht nur die Unterschiede bei Funktionen und Diensten können die Auswahl zwischen Cloud-Anbietern erschweren, wenn die Angebote der einzelnen Anbieter nicht genau bekannt sind. Auch die Auswahl des richtigen Anbieters für einen bestimmten Anwendungsfall kann eine Herausforderung darstellen, da der optimale Anbieter je nach Workload variieren kann.
Verwaltungstools und APIs
Cloud-Anbieter bieten verschiedene Verwaltungstools und APIs an, die es IT-Fachleuten erschweren können, ohne zusätzlichen Lern- und Entwicklungsaufwand von einem Anbieter zum anderen zu wechseln. AWS bietet beispielsweise die AWS Management Console, AWS CLI und AWS SDKs für die Verwaltung seiner Dienste an, während GCP die Cloud Console, das Cloud SDK und die GCP APIs anbietet. Azure bietet Azure Portal, Azure CLI und Azure APIs.
Diese Unterschiede bei den Verwaltungstools und APIs können es IT-Fachleuten erschweren, Multi-Cloud-Umgebungen zu verwalten und ohne zusätzliche Schulung und Entwicklung zwischen Cloud-Anbietern zu wechseln. Auch die Automatisierung von Arbeitsabläufen und die Integration verschiedener Cloud-Dienste in bestehende IT-Systeme kann zu zusätzlicher Komplexität führen.
Stimmt diese Annahme
Die Annahme, dass es für IT-Experten einfach ist, zwischen Cloud-Anbietern zu wechseln, ist nur teilweise richtig. Zwar gibt es Ähnlichkeiten in der zugrundeliegenden Technologie und den Konzepten der verschiedenen Cloud-Anbieter, aber es gibt auch erhebliche Unterschiede in der Terminologie, den Preismodellen, den Konfigurationsoptionen, den Funktionen und Diensten sowie den Verwaltungstools und APIs, die IT-Fachkräfte vor Herausforderungen stellen können.
Auch wenn IT-Fachkräfte beim Wechsel zwischen Cloud-Anbietern bis zu einem gewissen Grad auf ihre vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnisse zurückgreifen können, müssen sie möglicherweise zusätzliche Schulungen und Fortbildungen absolvieren, um Multi-Cloud-Umgebungen effizient zu verwalten und den richtigen Cloud-Anbieter für eine bestimmte Workload auszuwählen.
Mit der richtigen Ausbildung und Lernbereitschaft, können IT-Fachleute jedoch erfolgreich durch Multi-Cloud-Umgebungen navigieren und die Vorteile mehrerer Cloud-Anbieter nutzen, um die spezifischen Anforderungen ihres Unternehmens zu erfüllen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kernkonzepte des Cloud Computing zwar bei allen Anbietern ähnlich sind, die Unterschiede in der Terminologie, den Preismodellen, den Konfigurationsoptionen sowie den Funktionen und Diensten es IT-Fachkräften jedoch erschweren können, ohne zusätzliche Schulungen und Lernprozesse von einem Anbieter zum anderen zu wechseln.
Daher ist es wichtig, dass IT-Fachleute die Anforderungen ihrer Organisation sorgfältig prüfen und den Cloud-Anbieter auswählen, der diese Anforderungen am besten erfüllt. Wenn IT-Fachkräfte zwischen Cloud-Anbietern wechseln müssen, werden sie wahrscheinlich Zeit und Ressourcen investieren müssen, um sich mit der Terminologie, den Preisen, den Konfigurationsoptionen und den einzigartigen Funktionen und Diensten des neuen Anbieters vertraut zu machen.