Skip to main content

Die 10 wichtigsten Gründe für die Migration in die Cloud

  1. Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit

Skalierbarkeit ist einer der größten Vorteile des Cloud-Computing. Mit einer Cloud-Infrastruktur können Unternehmen ihre Ressourcen je nach Bedarf problemlos erweitern oder zurückfahren, ohne sich um die Kosten oder die Logistik von Investitionen in zusätzliche Hardware kümmern zu müssen. Dies kann besonders für Unternehmen von Vorteil sein, die Nachfragespitzen erleben, wie z. B. bei saisonalen Verkäufen oder Produkteinführungen. Mit Cloud Computing können Unternehmen schnell zusätzliche Ressourcen wie Server, Speicher oder Bandbreite bereitstellen, um den erhöhten Datenverkehr zu bewältigen. Sobald die Nachfragespitze vorüber ist, können sie die Bereitstellung dieser Ressourcen problemlos aufheben, um nicht für nicht mehr benötigte Kapazitäten zu zahlen.

Cloud Computing kann Unternehmen dabei helfen, durch die richtige Dimensionierung ihrer Infrastruktur Geld zu sparen. Durch die kontinuierliche Überwachung der Ressourcennutzung können Unternehmen Bereiche erkennen, in denen sie zu viele Ressourcen bereitstellen, und Anpassungen vornehmen, um ihre Ausgaben zu optimieren.

  1. Geringere IT-Kosten

Einer der wichtigsten Vorteile des Cloud Computing ist das Potenzial für Kosteneinsparungen. Bei einer herkömmlichen Infrastruktur vor Ort müssen die Unternehmen in Hardware, Software und Wartungskosten investieren, die mit der Instandhaltung und Aufrüstung ihrer Infrastruktur verbunden sind. Dies kann vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen eine erhebliche Belastung darstellen.

Im Gegensatz dazu können Unternehmen beim Cloud Computing die Ressourcen eines Cloud-Anbieters nutzen, was in mehrfacher Hinsicht zur Kostensenkung beitragen kann,

Geringere Hardwarekosten – Cloud-Anbieter besitzen und verwalten die physische Infrastruktur, die für die Ausführung von Anwendungen und Diensten erforderlich ist. Durch die Nutzung der Infrastruktur des Cloud-Anbieters können Unternehmen die mit dem Kauf, der Bereitstellung und der Wartung von Hardware verbundenen Kosten vermeiden.
Geringere Softwarekosten – Cloud-Anbieter bieten häufig vorgefertigte Softwarekomponenten an, z. B. Datenbanken, Anwendungsserver und Content Delivery Networks (CDNs). Diese Dienste können günstiger sein als herkömmliche Softwarelizenzen und sind zudem flexibler, da Unternehmen nur für das zahlen, was sie auch nutzen.
Geringere Wartungskosten – Cloud-Anbieter kümmern sich in der Regel um die Wartung und Aktualisierung ihrer Infrastruktur und entbinden die Unternehmen von der Verantwortung für die Wartung von Hardware und Software. Auf diese Weise können Unternehmen die Kosten für die Einstellung eigener IT-Mitarbeiter zur Verwaltung ihrer Infrastruktur vermeiden.
Pay-per-Use-Preise – Cloud-Anbieter bieten Pay-per-Use-Preismodelle an, was bedeutet, dass Unternehmen nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen zahlen. Auf diese Weise können Unternehmen die Kosten für die Überbelegung ihrer Infrastruktur zur Bewältigung von Nachfragespitzen vermeiden.
Weniger IT-Personal – Die Migration in die Cloud kann Unternehmen dabei helfen, die Zahl ihrer Vollzeitbeschäftigten zu reduzieren, da einige IT-Rollen, die traditionell für die Verwaltung der lokalen Infrastruktur erforderlich sind, entfallen können. Bei einer lokalen Infrastruktur benötigen Unternehmen in der Regel spezielle IT-Mitarbeiter, um Server, Speicher, Netzwerke und andere Komponenten zu verwalten und zu warten. Diese Mitarbeiter sind für Aufgaben wie die Konfiguration und Bereitstellung von Hardware, die Überwachung der Leistung, die Behebung von Problemen und die Durchführung von Updates und Patches zuständig.

  1. Schnellere Notfallwiederherstellung

Die Notfallwiederherstellung ist ein entscheidender Aspekt jeder IT-Infrastruktur, da sie sicherstellt, dass sich Unternehmen von unerwarteten Ereignissen wie Hardwareausfällen, Naturkatastrophen oder Cyberangriffen schnell erholen können. Bei herkömmlichen Infrastrukturen vor Ort kann die Wiederherstellung im Katastrophenfall komplex und teuer sein, da die Unternehmen doppelte Hardware und Sicherungssysteme vorhalten müssen.

Im Gegensatz dazu bietet Cloud Computing Unternehmen eine Reihe von Wiederherstellungsoptionen, die kostengünstiger und einfacher zu verwalten sind. Cloud-Anbieter bieten eine Reihe von Diensten und Tools an, die zum Schutz und zur Wiederherstellung von Daten und Anwendungen im Falle einer Katastrophe genutzt werden können.

Cloud-Anbieter bieten auch Tools und Dienste für die Replikation von Daten und Anwendungen über verschiedene geografische Regionen hinweg an. Dies kann dazu beitragen, dass Daten und Anwendungen im Falle einer regionalen Katastrophe, verfügbar bleiben.

  1. Verbesserte Sicherheit

Cloud Computing kann die Sicherheit für Unternehmen in vielerlei Hinsicht verbessern.

Dazu folgende Beispiele :

Physische Sicherheit – Cloud-Anbieter verfügen in der Regel über hochsichere Rechenzentren mit mehreren Schichten physischer Sicherheit, z. B. Zugangskontrollen, Überwachungskameras und Sicherheitspersonal. Indem Unternehmen die physische Sicherheit eines Cloud-Anbieters nutzen, können sie die Sicherheit ihrer Daten und Anwendungen gewährleisten.
Datenverschlüsselung – Cloud-Anbieter bieten Datenverschlüsselung at rest und in transit an. Dies kann dazu beitragen, sensible Daten vor unbefugtem Zugriff oder Diebstahl zu schützen.
Automatisierte Backups – Cloud-Anbieter bieten automatisierte Backup-Dienste an, die sicherstellen, dass die Daten regelmäßig gesichert werden und im Katastrophenfall leicht reversibel sind.
Zugriffskontrollen – Cloud-Anbieter bieten granulare Zugriffskontrollen an, mit denen Unternehmen kontrollieren können, wer Zugriff auf ihre Daten und Anwendungen hat.
Dies kann dazu beitragen, unbefugten Zugriff zu verhindern und das Risiko von Datenschutzverletzungen zu verringern.

  1. Bessere Zusammenarbeit

Cloud Computing kann die Zusammenarbeit und Produktivität in einem Unternehmen auf vielfältige Weise verbessern.

Hier sind ein paar Beispiele,

Remote Arbeit– Cloud Computing ermöglicht es den Mitarbeitern, von überall aus zu arbeiten, solange sie eine Internetverbindung haben. Dies kann Unternehmen dabei helfen, ihren physischen Büroraum zu verkleinern und Mitarbeitern die Möglichkeit geben, von zu Hause oder anderen entfernten Standorten aus zu arbeiten. Dies kann auch dazu beitragen, dass Unternehmen Top-Talente anziehen und halten können, da die Mitarbeiter die Flexibilität schätzen, von überall aus arbeiten zu können.
Zusammenarbeit in Echtzeit – Cloud Computing ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern in Echtzeit, unabhängig von ihrem physischen Standort. So können Mitarbeiter beispielsweise in Echtzeit an einem gemeinsamen Dokument oder Projekt arbeiten, auch wenn sie sich in verschiedenen Teilen der Welt befinden. Dies kann zur Verbesserung der Teamarbeit und Produktivität beitragen.
Zugang zu Informationen – Cloud Computing ermöglicht es den Mitarbeitern, von jedem Ort aus auf Informationen und Anwendungen zuzugreifen, sofern sie über eine Internetverbindung verfügen. Dies kann die Produktivität steigern, da die Mitarbeiter von zu Hause, von unterwegs oder von unterwegs aus an Projekten arbeiten oder auf Informationen zugreifen können.
Integration mit Produktivitäts-Tools – Viele Cloud-Anbieter bieten Integrationen mit gängigen Produktivitäts-Tools wie Microsoft Office und Google Suite an. Dies kann dazu beitragen, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und Mitarbeitern ein effizienteres Arbeiten zu ermöglichen. Die Integration von Microsoft Azure mit GitHub und Visual Studio ist ein perfektes Beispiel für die nahtlose Integration von Entwicklungs- und DevOps-Tools zur Erstellung, Prüfung und Bereitstellung von Softwareanwendungen.

  1. Schnelligkeit und Bereitstellung von Innovationen

Cloud Computing kann auch Innovationen für Unternehmen ermöglichen, indem es ihnen die Tools und Ressourcen zur Verfügung stellt, die sie für die schnelle Entwicklung und Bereitstellung neuer Anwendungen und Dienste benötigen.

Cloud-Anbieter bieten in der Regel ein breites Spektrum an fortschrittlichen Technologien und Diensten an, z. B. künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und Big-Data-Analysen. Durch die Nutzung dieser Technologien können Unternehmen neue Erkenntnisse gewinnen, Prozesse automatisieren und innovative neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln.

KI ist die jüngste Innovation, die sich rasant entwickelt. OpenAI und ChatGPT sind die neuesten Trends im Bereich KI. Azure Cloud hat kürzlich seine OpenAI-Integration in die Cloud eingeführt. Die meisten Clouds wie Azure, AWS, Google Cloud und andere bieten die neuesten Technologien als Teil ihrer Innovationen an.

Durch den geringeren Bedarf an Vorabinvestitionen in Hardware und Infrastruktur kann Cloud Computing die Einstiegshürden für neue Unternehmen und Start-ups senken. Dies kann Innovation und Wettbewerb auf dem Markt fördern.

  1. Schnellere Integration

Cloud Computing kann die Integration von Unternehmen in vielerlei Hinsicht verbessern.

Aufgeführt sind einige Beispiele:

API-Konnektivität – Cloud-Anbieter bieten Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) an, über die Unternehmen ihre Anwendungen und Daten mit anderen Systemen und Diensten verbinden können.
Dies kann Unternehmen helfen, ihre Systeme einfacher und effizienter zu integrieren. AWS Lambdas und Azure Functions sind ein paar Beispiele dafür.
Middleware und Integrationstools – Viele Cloud-Anbieter bieten Middleware und Integrationstools an, mit denen Unternehmen ihre Systeme und Daten einfacher integrieren können. Diese Tools können dazu beitragen, den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Integration von Systemen zu verringern, und sie können Unternehmen dabei helfen, eine bessere Transparenz und Kontrolle über ihre Daten zu erlangen.
Ökosystem von Partnern – Viele Cloud-Anbieter haben Ökosysteme von Partnern entwickelt, die ergänzende Dienste und Lösungen anbieten. Durch die Zusammenarbeit mit diesen Partnern können Unternehmen ihre Systeme und Daten leichter integrieren und erhalten eine bessere Übersicht und Kontrolle über ihre Daten.
Skalierbarkeit – Cloud Computing kann Unternehmen zu größerer Skalierbarkeit verhelfen, indem es die Möglichkeit bietet, Ressourcen je nach Bedarf nach oben oder unten zu skalieren. Dies kann Unternehmen helfen, Nachfragespitzen zu bewältigen und ihre Fähigkeit zur Integration mit anderen Systemen und Diensten zu verbessern.

  1. Eingebaute Compliance

Cloud Computing kann die Einhaltung von Vorschriften für Unternehmen in vielerlei Hinsicht verbessern:

Sicherheits- und Konformitätsstandards – Cloud-Anbieter verfügen häufig über solide Sicherheits- und Konformitätsprogramme, die Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Branchenstandards unterstützen können. Diese Programme können Maßnahmen wie Datenverschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und Zugangskontrollen umfassen.
Datenansässigkeit und Souveränität – Cloud-Anbieter bieten die Möglichkeit, Daten in bestimmten Regionen oder Rechtsordnungen zu speichern, was Unternehmen dabei helfen kann, die Anforderungen an die Datenansässigkeit und Souveränität zu erfüllen. Dies kann Unternehmen helfen, rechtliche und regulatorische Risiken zu vermeiden und die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen.
Auditing und Reporting – Cloud-Anbieter bieten Auditing- und Reporting-Tools an, mit denen Unternehmen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Branchenstandards verfolgen und überwachen können. Diese Tools können Unternehmen dabei helfen, potenzielle Probleme zu erkennen und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.
Compliance-Expertise – Cloud-Anbieter verfügen über Compliance-Experten, die Unternehmen dabei helfen , sich in komplexen regulatorischen Umgebungen zurechtzufinden und die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften zu gewährleisten. Sowohl Microsoft Azure als auch Amazon Web Services (AWS) bieten eine Reihe von Compliance-Zertifizierungen und -Bescheinigungen an, um ihre Kunden bei der Erfüllung verschiedener gesetzlicher Anforderungen zu unterstützen, darunter IS 27001, SOC 1, SOC 2 und SOC 3, HIPAA, GDPR, PCI DSS, FedRAMP und viele andere.

  1. Nachhaltig

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen aller Branchen immer wichtiger, und Cloud Computing kann Unternehmen dabei helfen, ihre Umweltbelastung zu reduzieren.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Cloud Computing zur Nachhaltigkeit beitragen kann:

Energieeffizienz – Cloud-Anbieter wie Microsoft Azure und Amazon Web Services (AWS) haben erhebliche Investitionen in energieeffiziente Infrastrukturen und Technologien getätigt.
Durch die Bündelung von Rechenressourcen und die Optimierung des Betriebs von Rechenzentren können Cloud-Anbieter eine höhere Energieeffizienz erreichen als viele Rechenzentren vor Ort. Dies kann zu einem geringeren Energieverbrauch und niedrigeren Kohlenstoffemissionen führen.
Erneuerbare Energien – Cloud-Anbieter investieren zunehmend in erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie, um ihre Rechenzentren mit Strom zu versorgen. Microsoft hat sich beispielsweise verpflichtet, bis 2030 kohlenstoffneutral zu werden und bis 2025 100 % erneuerbare Energie zu nutzen. AWS hat sich verpflichtet, bis 2025 100 % erneuerbare Energie zu nutzen.
Geringere Hardwareverschwendung – Durch die Migration in die Cloud können Unternehmen ihre Abhängigkeit von lokaler Hardware verringern, die veraltet sein kann oder häufige Upgrades erfordert. Dies kann zu einem geringeren Hardware-Abfall und einer geringeren Erzeugung von Elektroschrott führen.
Zusammenarbeit – Cloud Computing ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit und Remote Arbeit, was den Bedarf an Reisen und Pendeln verringern kann. Dies kann zu geringeren Kohlenstoffemissionen und einer geringeren Umweltbelastung führen.

  1. Flexibilität

Flexibilität ist ein weiterer wichtiger Vorteil des Cloud Computing für Unternehmen.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Cloud Computing für mehr Flexibilität sorgen kann:

Standortunabhängigkeit – Mit Cloud Computing können Unternehmen von jedem Ort der Welt aus auf ihre Anwendungen und Daten zugreifen, solange sie über eine Internetverbindung verfügen. Dies ermöglicht es Unternehmen, aus der Ferne zu arbeiten und von mehreren Standorten aus auf ihre Ressourcen zuzugreifen, was die Flexibilität und Produktivität erhöhen kann.
Skalierbarkeit – Cloud Computing ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen schnell und einfach zu vergrößern oder zu verkleinern, ohne dass zusätzliche Hardware oder Infrastruktur benötigt wird. Dies kann Unternehmen dabei helfen, auf veränderte Anforderungen zu reagieren und neue Chancen schnell zu ergreifen.
Pay-per-Use-Modell – Cloud Computing funktioniert in der Regel nach einem Pay-per-Use-Modell, d. h. Unternehmen zahlen nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen. Dies kann Unternehmen helfen, die Kosten zu kontrollieren und eine Über- oder Unterbelegung von Ressourcen zu vermeiden.
Auswahl an Diensten – Cloud Computing-Anbieter bieten in der Regel eine breite Palette von Diensten und Tools an, was den Unternehmen mehr Flexibilität bei der Auswahl der Ressourcen bietet, die ihren Anforderungen am besten entsprechen.
Einfache Integration – Cloud Computing ermöglicht es Unternehmen, ihre Anwendungen und Dienste einfacher zu integrieren als in herkömmlichen IT-Umgebungen. Dies kann Unternehmen helfen, ihre Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Effizienz zu steigern.


Zusammenfassung

Cloud Computing bietet viele Vorteile. Der wichtigste von allen ist die Zeit bis zur Bereitstellung und die Kosteneinsparungen.. Cloud Computing ist so flexibel, dass ein Unternehmen mehrere Clouds gleichzeitig nutzen kann, d. h. eine Hybrid Cloud. Die Hybrid-Cloud ermöglicht es Unternehmen, das Beste aus allen Welten zu nutzen.